Wirtschaft & Tourismus Wohnen & Leben
Fun auf Rädern für Alle - mobiler Pumptrack Mittenwald
Projektzeitraum: | 01.12.2025 - 30.11.2026 |
Projektinitiator: | Markt Mittenwald |
Gesamtkosten: | 130.995,20 € |
Förderfähige Kosten: | 110.080,00 € |
Fördersatz: | 60 % |
Förderung: | 66.048,00 € |
Externer Link: | www.markt-mittenwald.de |
Status: | befürwortet |
Vorhaben:
Der Markt Mittenwald plant nördlich der bestehenden Eissporthalle die Errichtung einer mobilen Pumptrack-Anlage zur Erweiterung der Freizeit- und Bewegungsmöglichkeiten und Schaffung eines neuen Treffpunktes insbesondere für Kinder und Jugendliche. Bei dem Vorhaben handelt es sich um eine speziell geschaffene Mountainbikestrecke mit Wellen und weiteren Elementen wie Steilwandkurven und Sprüngen.
Ausgangslage:
Der Markt Mittenwald verfügt im Gemeindegebiet über sehr gut erhaltene Spielplätze für die jüngsten Einwohner. Die Kinder und Jugendlichen haben aber andere Bedarfe was Bewegung, Sport und Spiel betrifft. Dafür gibt es im Ort dafür derzeit noch kein Angebot. Als geeignete Fläche für das Vorhaben wurde aufgrund der Lage und Größe das Grundstück der ehemaligen Eisfläche 2 an der bestehenden Eissporthalle ausgewählt. Diese Eisfläche 2 liegt brach und wird seit Jahren nicht mehr genutzt. In unmittelbarer Nähe liegt auch die öffentliche Sportanlage des Marktes Mittenwald. Langfristig besteht für eine zweite Eisfläche kein Bedarf, sodass sich die Nutzung dieser Fläche für öffentliches Interesse anbietet.
Was soll erreicht werden:
Das konkrete Ziel des mobilen Pumptrack ist es, eine neue kostenlose, gesundheitsfördernde Freizeit-, Begegnungs- und Sportstätte für Kinder und Jugendliche zu schaffen, um neben den sportlichen Aktivitäten in den Vereinen auch die individuelle sportliche Betätigung zu fördern und zu stärken. Es soll ein neuer Treffpunkt für die verschiedenen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten entstehen und zusätzlich ein neuartiges familienfreundliches Angebot für Einheimische, Touristen und Tagesgäste werden. Der Pumptrack soll als sozialer und sportlicher Treffpunkt generationübergreifend dienen. Er fördert die Durchmischung von Alters- und Könnerstufen und schafft ein freundliches und soziales Umfeld für Begegnungen (Integration, Inklusion,Interaktion). Er fördert Bewegung, Koordination und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit bei der Teilnahme im Straßenverkehr mit dem Rad, weil er die Möglichkeit bietet, das Vertrauen in den Umgang mit dem Sportgerät zu erlangen. Die Nutzung der Anlage ist durch Mountainbikes, BMX-Räder, Skateboards, Mini-Roller, Inline-Skates und sogar Laufräder möglich und erlaubt. Zusätzlich wird mit dem geplanten mobilen Pumptrack auch Rollstuhlfahrern die Nutzung ermöglicht, was zur Förderung der Inklusion beiträgt. Die mobile Pumptrackanlage ist absolut neuartig im LAG-Gebiet und stellt eine fortschrittliche Lösung dar, die Möglichkeit zu bieten, Rollsport und Freizeitaktivität in den verschiedenen Jahreszeiten, unabhängig vom Wetter, auszuüben.
Bestandteile:
Anschaffung einer mobilen Pumptrackanlage
Anschaffung einer mobilen Infotafel mit Hinweisen/Regelungen zur Benutzung des mobilen Pumptracks
Umsetzung:
Der Hauptstandort soll im Markt Mittenwald, Isarauenstraße 48 bei der Eishalle - ehemalige Eisfläche 2 (Flur-Nr. 2834/111) und in unmittelbarer Nähe zum örtlichen Sportplatz liegen.
Bildnachweis: Markt Mittenwald: Ralf Bues