Projekte

zurück zur Übersicht

Natur & Kultur  Wirtschaft & Tourismus  Wohnen & Leben

Planung Kunststationen für MuSeenLandschaft Expressionismus

Planung Kunststationen für MuSeenLandschaft Expressionismus

Projektzeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2027
Projektinitiator: Tourismusverband Pfaffenwinkel
Projektpartner: Markt Murnau
Gesamtkosten: 53.550,00 €
Förderfähige Kosten: 45.000,00 €
Fördersatz: 70 %
Förderung: 10.500,00 €
Externer Link: https://www.pfaffen-winkel.de/
Status: befürwortet

Vorhaben:

Im Rahmen des Freizeitradkonzepts soll ein Kunstprojekt entlang der Radtouren der MuSeenLandschaft Expressionismus zur Umsetzungsreife ausgearbeitet und geplant werden. Dazu wurde ein Künstlerwettbewerb durchgeführt. Der ausgewählte Künstler soll nun unter enger Einbindung der Gemeinden, Anlieger und der interessierten Bevölkerung entlang der Strecke besondere Kunststationen entwickeln, die nach der Umsetzung den Erlebniswert der Touren erhöhen sollen.

Ausgangslage:

In den Jahren 2019 bis 2021 haben der Tourismusverband Pfaffenwinkel und die Zugspitz Region GmbH ein gemeinsames Projekt zur Entwicklung radtouristischer Angebote durchgeführt. Ziel war es, regionsübergreifende und zielgruppengerechte Radtouren zu entwickeln – nachhaltig, ganzjährig nutzbar und angepasst an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Radlertypen. Dabei wurde das Thema Fahrradtourismus umfassend betrachtet und ein vielfältiges Tourenangebot für alle Radlertypen entwickelt. Für diese Touren wurde weiter ein Beschilderungskonzept entwickelt und bereits umgesetzt. Nun werden schrittweise weitere Maßnahmen realisiert – u.a.  im Rahmen des bereits bewilligten und derzeit laufenden Teilprojekts 1 zur Ausstattung der Radwege. Das zentrale Leitprodukt im Bereich Kultur ist die Radroute "MuSeenLandschaft Expressionismus". Entlang der Touren sollen Kunstobjekte als besondere Stationen platziert werden. Diese sollen nicht nur zur Aufwertung der Routen beitragen, sondern auch einen sichtbaren Bezug zur expressionistischen Kunst schaffen. Dazu wurde ein öffentlicher Kunstwettbewerb ausgeschrieben und aus diesen Entwürfen ein Siegerkonzept bestimmt. Im aktuellen Projekt steht nun als nächster Schritt die Ausarbeitung eines detaillierten Umsetzungskonzepts  an. Dieses umfasst die konkrete Planung der Stationen, eine Kostenkalkulation sowie alle Grundlagen für die spätere Umsetzung – unter intensiver Einbindung der Gemeinden, Anlieger und der interessierten Öffentlichkeit. Damit wird die Bevölkerung aktiv in die Entwicklung der Kunststationen eingebunden. Auch eine Patenschaft für die einzelnen Stationen durch die Bürger wäre möglich. 

Was soll erreicht werden:

Das Freizeitangebot für Radfahrer in den Regionen der LAGen Auerbergland-Pfaffenwinkel und Zugspitz Region soll auf Basis des im Vorgängerprojekt entwickelten Konzepts gezielt weiterentwickelt werden. Zielgruppen sind alle:  Einheimische, Tagesausflügler und Urlaubsgäste. Für das Leitprodukt "MuSeenLandschaft Expressionismus" steht als Grundidee eine neue Form der Begegnung mit Kunst im öffentlichen Raum im Mittelpunkt: Entlang der Radrouten sollen nachfolgend künstlerische Stationen entstehen, die sowohl kunstinteressierte Radler ansprechen als auch jene, die durch einen niederschwelligen Zugang am Wegesrand erstmals mit Kunst in Berührung kommen und dafür begeistert werden sollen. Ziel ist es, durch eine sorgfältige und koordinierte Konzeption Kunstobjekte zu planen, die auf die besondere Bedeutung des Expressionismus in der Region aufmerksam machen und die Verbindung zu den Museen zu stärken.

Bestandteile:

Gegenstand der geplanten Maßnahme ist die Erarbeitung eines detaillierten Umsetzungskonzepts für künstlerisch gestaltete Stationen entlang der bestehenden Radrouten. Dieses Konzept baut auf dem Gewinnerbeitrag aus dem Künstlerwettbewerb auf und soll sowohl die inhaltliche und gestalterische Planung als auch eine belastbare Kostenkalkulation umfassen.

Zur Erreichung dieses Ziels sind folgende Arbeitsschritte vorgesehen:
1. Identifikation geeigneter Orte bzw. Objekte als Standorte für die geplanten Stationen
2. Abstimmung der Standortvorschläge mit den beteiligten Kommunen, Anliegern und den jeweiligen Grundeigentümerinnen und -eigentümern sowie ggf. weiteren weiteren Akteuren
3. Beteiligung der Bevölkerung an der konzeptionellen Ausgestaltung der Stationen
4. Erstellung einer konkreten Umsetzungsplanung einschließlich einer detaillierten Kalkulation der Umsetzungskosten

Umsetzung: 

Im Zeitraum vom Januar 2026 - Dezember 2027 soll die  Eruierung, Konzeption und Planung von möglichen Kunststationen, schwerpunktmäßig entlang der Radrouten MuSeenLandschaft Expressionismus in sechs Gemeinden aus dem Landkreis Weilheim-Schongau, acht Gemeinden aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen, das heißt in den Gebietskulissen der LAGen Auerbergland-Pfaffenwinkel und Zugspitz Region, erfolgen. Da die Radwege in kleineren Teilstrecken geringfügig über die LAG-Gebiete hinausgehen, sind auch Maßnahmen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (eine Gemeinde Tölzer Land) sowie evtl. einzelne Gemeinden im Landkreis Starnberg denkbar. Die handwerkliche Realisierung der künstlerischen Stationen ist nicht Bestandteil des vorliegenden Projektantrags. Diese soll im Rahmen eines Folgeprojekts erfolgen. 


Bildnachweis: Tourismusverband Pfaffenwinkel Susanne Lengger

zurück zur Übersicht